
EIN FILM VON
SIGRUN KÖHLER UND WILTRUD BAIER
/ BÖLLER UND BROT
den Regisseurinnen von "Schotter wie Heu"
Neuer Kinostart 11.11.2021
ÜBER DEN FILM

Warum nur wollen alle dabei sein beim Rottweiler Narrensprung, obwohl die Kostüme teuer, die Holzmasken unbequem und die Narren-Regeln überaus streng sind? Können Schwäbisch-Sprach-Tests und Videoüberwachung die berühmte Rottweiler Fasnacht vor dem Ansturm auswärtiger Narren retten? Narrenmeister Christoph hat da seine Zweifel. Aber auf keinen Fall dürfen Frauen sich als Pferdchen verkleiden.
Über drei Jahre haben die Filmemacherinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier (Böller und Brot) in Rottweil gedreht. Sie entführen den Zuschauer mit ihrem humor- und liebevollen Blick in eine unbekannte Welt: Eine große archaische Feier von Leben und Tod mitten im hoch industrialisierten Deutschland.
"Ein Glücksfall für den Dokumentarfilm“
KINO TRAILER
Trailer kurz
Trailer lang
Besser als gar kein Kino:
NARREN-Daumenkino
FILM VORFÜHRUNGEN
WELTPREMIERE
INTERNATIONALE HOFER FILMTAGE 2019
Der Kinostart muss leider wegen der Corona-bedingten Kino-Schliessung
auf den 11.11 2021 verschoben werden.
Kino-Zeit-Filmwecker
Der Kino-Zeit-Filmwecker schickt Dir eine E-Mail, wenn „NARREN“ erstmals in einem Kino in Deiner Nähe gezeigt wird.
FILMWECKER STELLEN
FILM BILDER
- Das Rössle
- Gschell im Schnee
- Narrenschule
- Das erste Mal
- Narro kugelrund
- Der Guller macht Pause
- Narrenwimmelbild
- NARREN Plakat
- Regie: Wiltrud Baier, Sigrun Köhler / Böller und Brot
PRESSE STIMMEN
BÖLLER und BROT
Seit 2000 arbeiten Sigrun Köhler und Wiltrud Baier als Produktionsfirma/ Künstlergruppe "Böller und Brot" zusammen. Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit ist der künstlerische Dokumentarfilm (in Personalunion Buch, Regie, Kamera, Montage). Ihre Filme wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a. 2012 dem GRIMME PREIS.
Beide haben an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert.
Gemeinsam realisierten sie bisher sieben abendfüllende Dokumentarfilme zu den Themen "Zeit" (HOW TIME FLIES, 2000), "Geld" (SCHOTTER WIE HEU, 2002), "Glaube" (DER GROSSE NAVIGATOR, 2007), "Macht" (ALARM AM HAUPTBAHNHOF, 2011) "Ruhm und Reichtum" (WHERE'S THE BEER AND WHEN DO WE GET PAID?, 2012), "Dichtung und Wahrheit" (WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG, 2015) und zuletzt „Dabei sein“ (NARREN, 2019/20).

Kino-Dokumentarfilm,
Deutschland 2019, 93 min, DCP
VERLEIH & KONTAKT
Edition Kassenfeger - Böller und Brot
Filderstraße 34
D-70184 Stuttgart
Tel.: +49 711 6403590 / Mobil: 0176 569 285 11
post@narren-film.de
www.boeller-und-brot.de
PRESSE
MEDIA OFFICE
Kantstraße 54, 10627 Berlin
Tel.: +49 30 88 71 44 0 / 0172 99 16 433 (EK)
info@media-office-presse.com
www.media-office-presse.com
Ein Film von Sigrun Köhler und Wiltrud Baier/Böller und Brot, den Regisseurinnen von »Schotter wie Heu« / »Where's the beer and when do we get paid?« / »Wer hat Angst vor Sibylle Berg«
Mit Maja Becht . Christoph Bechtold . Stefan Roth . Frank Huber . Georg Hauser . Uli Hezinger . Maximilian Bock . Anita Flaig . Arnold Riedlinger . Monika Haunstetter . Norbert Wölble . Andreas Wilkens . Karl-Heinz Auch . Shakur und Ekson . Lucie Springer . Rosalie Schäfer . Marcus Heinze . Paula Trezian . Werner Mezger u.v.m.
Buch, Regie, Kamera, Ton und Schnitt: Wiltrud Baier und Sigrun Köhler / Böller und Brot . Produktion: BÖLLER UND BROT in Coproduktion mit dem SWR gefördert von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg . Ton-Mischung ANSGAR FRERICH . Farbkorrektur STEFAN ENGELKAMP Postproduktion ARTUS . Produzentin WILTRUD BAIER . Redaktion SIMONE REUTER